Desalgin® SHOCK 4 Beutel im Karton
- Hersteller Bayrol
- Artikel-Nr.: 1141100
- Produktbeschreibung
- Anti-Algenmittel in Form von Chlorgranulat zur Algenvernichtung

inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Produktinformationen "Desalgin® SHOCK 4 Beutel im Karton"
Desalgin® SHOCK
Anti-Algenmittel in Form von Chlorgranulat zur Algenvernichtung. Wirksam gegen die häufigsten Algenarten. Einfache Anwendung durch vordosierte Beutel.
Desalgin® SHOCK ist ein starkes Anti-Algenmittel auf Basis von organischem Chlor in Granulatform für eine schnelle und effektive Algenvernichtung. Es eignet sich für alle Pools und Schwimmbecken ab 20.000 L Beckeninhalt.
Desalgin® SHOCK besteht aus schnelllöslichem, organischem Chlorgranulat, das speziell für die Beseitigung von Algen im Poolwasser verwendet wird. Das Granulat setzt sofort nach Zugabe eine große Menge an Aktivchlor frei. Innerhalb weniger Stunden werden Mikroorganismen und Algen, die das Wasser dunkelgrün färben, vernichtet und das Schwimmbadwasser wird wieder kristallklar.
Dank der vordosierten Beutel ist das Anti-Algenmittel besonders einfach in der Anwendung. Desalgin® SHOCK ist pH-neutral, hinterlässt keine Ablagerungen und führt zu keinen verstopften Dosierleitungen und Filter.
Der Algenvernichter eignet sich auch für den Einsatz in Salzwasserpools.
- Extra starke Formel
innerhalb weniger Stunden werden Mikroorganismen und Algen vernichtet. - Einfache Anwendung
durch vordosierte Beutel - Wirkt gegen die häufigsten Algenarten
- Effektive Schockbehandlung gegen Algen
macht das Schwimmbadwasser wieder kristallk
!Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen!
Dieses Produkt ist ausschließlich für den angegebenen Zweck gemäß dieser Beschreibung zu verwenden.
• Überprüfen Sie vor Zugabe den pH-Wert mit BAYROL Teststreifen oder dem BAYROL-Pooltesterund stellen ihn, falls erforderlich, auf den Idealbereich von 7,0 bis 7,4 ein.
• Wenn der Pool von Algen befallen ist, bürsten Sie diese ab und entfernen Sie die Algenbeläge möglichst vollständig mithilfe eines mechanischen oder elektrischen Bodensaugers, sowie durch Filtration.
• Führen Sie anschließend eine Stoßchlorung durch, indem Sie 1 Beutel Desalgin® SHOCK (400 g) pro 20 m³ bei laufender Umwälzpumpe vor den Einlaufdüsen direkt ins Wasser geben.
Tipp: Die Zugabe sollte vorzugsweise abends nach dem Badebetrieb erfolgen. Lassen Sie die Umwälzpumpe 12 Stunden laufen. Baden Sie erst wieder, wenn der Chlorgehalt unter 3 mg/L gesunken ist. Beutel immer restentleeren.
Wichtiger Hinweis: Chemikalien niemals mit anderen Chemikalien mischen, weder in fester Form noch in konzentrierter Lösung! Das Produkt immer ins Wasser geben, aber niemals umgekehrt. Vermeiden Sie unbedingt direkten Kontakt mit chlor-unbeständigen Werkstoffen.
Signalwort :
ACHTUNG
Produktidentifikatoren :
EC 220-767-7 TROCLOSENNATRIUM, DIHYDRAT
Zusätzliche Etikettierung :
EUH206 Achtung! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden können.
Gefahrenhinweise :
H302 Gesundheitsschädlich bei V erschlucken.
H319 V erursacht schwere Augenreizung.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.
Sicherheitshinweise - Allgemeines :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Sicherheitshinweise - Prävention :
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen
Sicherheitshinweise - Reaktion :
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P308 + P311 BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMA TIONSZENTRUM/Arzt/.../anrufen.
Sicherheitshinweise - Lagerung :
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
Sicherheitshinweise - Entsorgung :
P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Sonstige Gefahren
Der Stoff entspricht nicht den an den PBT- oder vPvB-Stoffen angewandten Kriterien, entsprechend dem Anhang XIII der REACH-Richtlinie (EG) Nr. 1907/2006.
Schmutz- und Fettränder
im Whirlpoolwasser