Chloryte® anorganisches Chlorgranulat 3,3kg
- Hersteller Bayrol
- Artikel-Nr.: 1137206
- Produktbeschreibung
- Reines, anorganisches Chlorgranulat ohne Stabilisator, zur Stoßbehandlung bei grünem und trübem Wasser
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Produktinformationen "Chloryte® anorganisches Chlorgranulat 3,3kg"
Chloryte®
Reines, anorganisches Chlorgranulat ohne Stabilisator, zur Stoßbehandlung bei grünem oder trübem Wasser. Erhöht schnell und effektiv den Aktivchlorgehalt. Sofortige Wirkung.
Chloryte® besteht aus anorganischem Chlorgranulat (Calciumhypochlorit) und eignet sich für die Stoßbehandlung bei Problemen mit der Wasserpflege.
Die auf reinem Calciumhypochlorit basierende Chloryte®-Formel ist hochkonzentriert und enthält 70% Atkivchlor. Das schnelllösliche, anorganische Chlorgranulat sorgt für eine starke und effektive Stoßdesinfektion.
Unmittelbar nach Zugabe gibt das Chlorgranulat eine große Menge an Aktivchlor frei. Mikroorganismen, die für das trübe Wasser verantwortlich sind, sowie Algen die das Wasser grünfärben, werden vernichtet. Innerhalb weniger Stunden verschwinden Algen und Trübungen und das Beckenwasser wird wieder klar und rein.
Chloryte® enthält keinen Chlorstabilisator und verhindert damit eine Überstabilisierung in Becken die mit Chlortabletten gepflegt werden.
- Reines, anorganisches Chlorgranulat
70% Aktivchlorgehalt - Schnell löslich
sofortige Wirkung bei grünem oder trübem Wasser - Ideal bei weichem Wasser
Erhöht die Calciumhärte - Ohne Isocyanursäure
Kein Einfluss auf die Chlormesswertgenauigkeit (bei automatischen Mess- Regel- und Dosieranlagen) - Einfache und sichere Anwendung
spezielle Granulatform, weniger Staub. - Praktische und einfache Handhabung
!Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!
Dieses Produkt ist ausschließlich für den angegebenen Zweck gemäß dieser Beschreibung zu verwenden.
- Überprüfen Sie vor Zugabe den pH-Wert mit BAYROL Teststreifen oder dem BAYROL-Pooltester und stellen ihn, falls erforderlich, auf den Idealbereich von 7,0 bis 7,4 ein.
- Dosierung
Stoßchlorung/Wasserprobleme: 150 g Chloryte® pro 10 m³ Wasser
Basischlorung: 80 g Chloryte® pro 10 m³ Wasser
Wöchentliche Dosierung: 50 g Chloryte® pro 10 m³ Wasser - Die Zugabe sollte vorzugsweise abends nach dem Badebetrieb und bei laufender Umwälzung erfolgen. Chloryte® über den Skimmer zugeben oder direkt über der
Wasseroberfläche vor den Einströmdüsen langsam einstreuen*.
Lassen Sie die Umwälzpumpe mindestens 12 Stunden laufen. Baden Sie erst wieder, wenn der Chlorgehalt unter 3 mg/L gesunken ist. - Bei hartem Wasser und um Kalkausfällungen zu vermeiden, ist die Verwendung von Calcinex® zu empfehlen.
*Achtung: Bei sehr empfindlichen Pooloberflächen und kühlen Wassertemperaturen kann die direkte Zugabe von Chloryte® im Becken zu Bleichflecken führen. Hier empfiehlt es sich, das Granulat vor der Zugabe in einem sauberen Kunststoffeimer mit lauwarmen Wasser portionsweise aufzulösen (in 10 L Wasser lösen sich maximal 400 g auf). Beim Ansetzen einer Lösung immer zuerst Wasser in das Gefäß geben und dann Chloryte® zugeben. Bei direkter Zugabe über den Skimmer, diesen zunächst entleeren.
Chloryte® nicht in den Skimmer geben, wenn dieser andere Produkte enthält, wie z.B. organische Chlortabletten (Trichlor, Dichlor, z.B. Chlorilong® CLASSIC-Chlortabletten; siehe Produktetikett).
Wichtige Hinweise: Direkten Kontakt mit nicht chlorbeständigen Materialien und empfindlichen Pooloberflächen vermeiden. Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung verschlossen und für Kinder unzugänglich auf. Das Produkt immer ins Wasser geben, aber niemals umgekehrt. Messbecher nach jeder Verwendung gründlich säubern und trocknen lassen. Nach dem Kontakt mit Chemikalien immer Hände waschen. Nicht einnehmen.
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P221 Mischen mit brennbaren Stoffen unbedingt verhindern.
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P302+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
Weiter spülen.
P308+P311 BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Calciumhypochlorit
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU)
EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.
Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische
EUH206 Achtung! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden können.
Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Dieser Stoff erfüllt nicht die PBT-/vPvB-Kriterien der REACH-Verordnung, Annex XIII.
pH-Wert
ihres Pools
pH-Wert
ihres Pools
pH-Wert
ihres Pools
1938 L Wasserinhalt
5 Personen
Wasserdesinfektion
mit sofort Wirkung